|CHRONIK EINES AUSSTERBENS| Sommer 2022
https://drive.google.com/drive/folders/1APeKEwSQWF8m8Sg5SACy_YeDCaGpgUIU?usp=share_link
|Chronik eines Aussterbens| ein zeitgenössisches Mysterienspiel In vielen Teilen unseres Lebens schwingt ein diffuses Gefühl der Bedrohung, Erschöpfung und Beengung. Der Wunsch nach Verbundenheit und Sicherheit ist heute wie gestern ein Grundbedürfnis im Menschen. Das Körperliche, Unbewusste, Unkontrollierbare, Ursprüngliche als „Zaubermittel“ gegen Furcht und Unsicherheit scheint langsam wiederentdeckt zu werden. |Chronik eines Aussterbens oder der innere Klang| nimmt das Substrat des früheren Mysterienspiels auf und transferiert es ins Heute – an einen Ort des Alltags. Das Parkhaus Zecchinel, zwischen Tägerwilen und Kreuzlingen gelegen, verwandelt sich zum Ritualort. Dort wird das unscheinbare Verschwinden des Naturhaften im Menschen und das sukzessive Aussterben der Natur in zeitgenössisch, künstlerischen Strategien verhandelt. Das Musiktheater-Projekt wird vom Kanton Thurgau protegiert. Es ist interdisziplinär und prozessorientiert ausgerichtet. Die Uraufführung fand am Freitag, 17.06.2022 im Parkhaus Zecchinel in Tägerwilen statt. | Performer*innen – Alex Lipp | Anja Dilthey | Antonio Cabello | Christian Dörr |Claudia Heinle | Debora Kleinmann | Felix Schoder | Gudrun Schwarz | Henning Brockmann | Karl-Heinz Amann |Kimi Woodward | Martha Moll | Rose Nußgräber | Salesia Nobel | Samuel Mosima| Selina Reinhardt | Susanne Heinzelmann | Toos Heizmann | Waltraut Bauersachs | DAS TEAM | Micha Stuhlmann – Konzept, Performance und künstlerische Leitung | Beat Keller – Feedbacker, Akustikgitarre und musikalische Leitung | Sandra Weiss – Fagott und Sax | Till Jakob – Video und Lichtdesign | Philipp Heizman – Stimmbildung | Karl-Heinz Amann – Organisatorisches und Logistik | Jean Grädel – Blick von Aussen | Jacques Erlanger – Produktionsleitung | Mira Boss – Produktionsassistenz |
Fotos von Jacques Erlanger aus der Performance vom 25|06|21 im KultX Kreuzlingen
Probearbeit für „Chronik eines Aussterbens“
Kamera und Schnitt | Till Jakob Schneider | http://www.tilljakob.com/about
Kult-X, Kreuzlingen, 16|12|2020