Deine Herzspur in meinem Gesicht

Eine Kooperation mit René Schmalz

Ähnlich wie in den 50er Jahren, als die jungen Mädchen aus Italien und Spanien als Stickerei-Arbeiterinnen in die Feldmühle kamen, ziehen wir am Montag, 16.09.2019 mit unseren Koffern und der Ungewissheit im Gepäck, in den blauen Saal der Feldmühle ein. Bewusst suchen wir dort den offenen Verlauf, der uns ein Forschen und Experimentieren ermöglicht.

Unsere Koffer sind gefüllt mit Grundmaterialien wie Papier, Stifte, Stoffe, Nadel und Faden, Scheren, Messer, verschiedene Klebebänder, diversen Aufnahmegeräten, ein kleiner schwarz-weiss Kopierer, zwei Schreibmaschinen, eine Nähmaschine…

Wir öffnen Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag unseren Raum für die Öffentlichkeit (16:00 – 17:30h) und geben Einblick in den Schaffensprozess. Einerseits als Möglichkeit hinter die Kulissen zu schauen und einem neugierigen Publikum Aspekte der Tanzperformance (Samstag, 21.09.2019 um 20:30h) näher zu bringen.

Am Mittwoch 18.09.2019 sind wir zwischen 14:00 und 17:00h auf den Lindenplatz der Stadt Rorschach, mit Tisch und Schreibmaschine und bieten Passanten für sie geschriebene Sätze als Geschenk an.

Innerhalb von fünf Arbeitstagen begegnen sich zwei unterschiedliche künstlerische Sprachen in Räumen – zwei Seelenräume und ein Aussenraum, der blaue Saal der Feldmühle.

Das Ziel am Ende der Arbeitstage ist eine Tanzperformance. Sie speist und formt sich aus dem Momenterleben und aus dem eigenen inneren Fundus. Erweiternd dazu bietet der Schaffensprozess Spielangebote für das live Geschehen.

Unser Vorgehen, sich gegenseitig zu überraschen und herauszufordern –  als Spiel mit der Unberechenbarkeit –  wird in der Abschlussperformance fortgesetzt – das Überraschungsmoment wird auf die Spitze getrieben.

Auftakt des Arbeitsprozesses.
Mit sieben Sachen in Koffern und Taschen ziehen wir in die Feldmühle ein, um dort unser skizzenhaftes Material im Spiel und Experiment mit dem Gegenüber zu Gestaltungen zu formen, zu verwerfen, umzuformen, wieder zu verwerten, abzuschneiden, zu verdichten…

Als tragendes Thema begegnet uns die Erinnerung. Die Geschichte der Feldmühle trifft auf unsere eigene Geschichte und verbindet sich seltsam schlüssig zu erzählenden Bildern.

Kunstaktion auf dem Lindenplatz in Rorschach.
Passanten werden eingeladen, einen Moment innezuhalten. Gedanken zum Gegenüber, die intuitiv entstehen, landen mittels Schreibmaschine auf einem Papierbogen und werden verpackt in einem Briefumschlag verschenkt.

Schlussperformance – Samstag, 21.09.2019 20:30h – 21:30h