Proben für Gruppen

Sind wir wirklich alle gleich-wertig?

Die Kernfragen um Akzeptanz und Respekt sind das zentrale Forschungsfeld des Laboratoriums für Artenschutz. Dabei ist unser Sprachrohr der Bühnenraum.
Wie entsteht echtes Interesse am anderen, am Anderssein, Fremden, Ungewohnten? Wie kann Eigenartiges, Widerspenstiges als Chance für Einzigartiges gespürt und erahnt werden, ohne im Individualismus stecken zu bleiben?

Wir bieten Proben für Gruppen, Kleingruppen, Freunde, Paare, Solisten . Beispielsweise als Teamanlass, Weiterbildung, Trainingseinheit, als Sensibilisierungsarbeit oder zum reinen Vergnügen am Abenteuer sich und andere in ungewohnten Situationen zu begegnen, zu erkunden und dabei näher zu rücken

Künstlerische, gestalterische Strategien öffnen den Raum und bieten ein experimentelles Feld, in dem gefragt, ausprobiert und gescheitert werden darf. Der Körper mit seinem Bewegungs- und Stimmausdruck ist Ausgangspunkt für die schöpferische und umfassende Selbstvermessung.

Unser Versuchsort ist der Bühnenraum – ein Raum, der zum Labor wird und sich überall ergeben kann. Eine Gruppe teilt sich in Protagonisten und Zuschauer – zunächst – um im anderen Moment die Funktion zu tauschen: Alle greifen zu ihrem individuellen Forschungsauftrag, der mit der Kopfzeile „Erkenne dich selbst“ versehen ist.

Das erfahrene Team und Ensemble lädt zum experimentellen Spiel mit den eigenen Lebensfragen ein. Es schafft leibhaftige Begegnungen, öffnet die sinnliche Wahrnehmung, ruft zu Fragen und Zweifeln auf, aber auch zu vorläufigen Antworten, will Spiellust wecken, ohne zu bedrängen, sucht Komplizen für das Weiterflüstern von Lebensentwürfen. Das Thema der Einladung samt Menueplan orientiert sich an den Gästen. Der Boden, ob Parkett oder Lehm, bleibt trittsicher. Für Fangnetze, Sicherheitswesten und Schwimmringe ist allemal gesorgt.

Je nach Wunsch und Ausrichtung gibt das Laboratorium auch Einblicke in Proben- und Erarbeitungsprozesse und bietet sich als mobiles Experimentierfeld für Menschen an, die <Inklusion> über eigenes, leibhaftes Erleben aufspüren und darüber zu eigenen, verhandelbaren Positionen gelangen wollen.

Das Kunstprojekt LABORATORIUM FÜR ARTENSCHUTZ stellt dafür Zeit und Raum für Selbstbefragung, Selbsterfahrung und Selbstentfaltung zur Verfügung.

Sich selbst auf den Grund zu gehen, ist das neue Abenteuer unserer Zeit – umweltschonend und nachhaltig.

Unsere Preise orientieren sich am Umfang und Aufwand des Anlasses. Nehmt mit mir Kontakt auf und ich erstelle ein Angebot.